Hier finden Sie die verschiedenen Kostenmodelle im Überblick. Eine Therapie-/ Beratungsstunde umfasst 50 Minuten.
Bei einer psychotherapeutischen Behandlung ist für gewöhnlich mit einem wöchentlichen Termin zu rechnen. Beratungstermine werden individuell abgestimmt. Bei Paar- und Familiensitzungen oder intensiveren Themen für Einzelsitzungen sind Doppelstunden sinnvoll. Online-Therapie- oder Beratungssitzungen sind bei Bedarf möglich.
Verhaltenstherapie für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte:
Bitte nehmen Sie vor unserem ersten Kennenlernen Kontakt zu Ihrer privaten Krankenversicherung auf und klären die für Ihren Tarif geltenden Bedingungen zwecks Aufnahme einer Verhaltenstherapie.
In meiner Rechnungsstellung richte ich mich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) in Verbindung mit den Abrechnungsempfehlungen vom 01.07.24. Ich mache darauf aufmerksam, dass ich direkt mit der hauptversicherten Person einen Honorarvertrag abschließe. Je nach Versicherungstarif entstehen Ihnen Kosten im Sinne des Selbstbehaltes.
Wenn Sie für sich/ für Ihr Kind eine Behandlung oder Beratung außerhalb des Kassensystems wünschen, so klären wir vor dem ersten Kennenlernen telefonisch die zu erwartenden Kosten, die sich ebenfalls an der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP) in Verbindung mit den Abrechnungsempfehlungen vom 01.07.24.orientieren.
Aufgrund zunehmender Hürden in der Kostenerstattung gemäß §13 SGB V ist es mir aus moralischen und wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich, diese Abrechnungsgrundlage anzubieten. Bitte sehen Sie von Anfragen ab, wenn Sie/ Ihr Kind gesetzlich versichert sind/ ist.